Für die praktischen Übungen "Einblicke in spezifische Berufsfelder" werden gezielt Expert_innen, die aus der außuniversitären Berufspraxis kommen, für Lehraufträge verpflichtet, wie z.B. zum Kulturmanagement, zur Organisationsethnologie, zum journalistischen Schreiben oder zu Methoden für eine vorurteilsbewusste und diskriminierungssensible Bildungsarbeit.
Wintersemester 2020/21
Sina Marx (Femnet – Starke Frauen. Faire Arbeit)
Politische Ökonomie der Mode
Bernard Müller (cultural program designer) in Kooperation mit Nanette Snoep (Direktorin des RJM)
„Museum on the Couch“ : Reflexive und kreative Erkundungen in den ethnographischen Sammlungen
Katarina Fritzsche (Freiberuflich tätig in der Jugend- und Erwachsenen-Bildung)
Interkulturelle Kompetenz und interkulturelle Sensibilisierung
Sommersemester 2020
Veranstaltungen mussten leider Corona-bedingt abgesagt und ins folgende Semester verschoben werden
Wintersemester 19/20
Bernard Müller (cultural program designer) in Kooperation mit Nanette Snoep (Direktorin des RJM)
„Museum on the Couch“ :Reflexive und kreative Erkundungen in den ethnographischen Sammlungen
Katarina Fritzsche (Freiberuflich tätig in der Jugend- und Erwachsenen-Bildung)
Interkulturelle Kommunikation
Sommersemester 2019
Dr. Andrea Kuckert-Wöstheinrich (Forschung und Bildung, Memory-Zentrum Neuss)
EthnologInnen in Arbeitsbereichen der Medizin
Katarina Fritzsche (Freiberuflich tätig in der Jugend- und Erwachsenen-Bildung)
Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelle Sensibilisierung
Sommersemester 2018
Dorea Pfafferott (Engagement Global - Service für Entwicklungsinitiativen, Bonn)
Kommunale Entwicklungspolitik
Wintersemester 2017/18
Martina Hussmann (Consultant, p4d | partnership for development, Bonn)
Organisationsethnologie
Sommersemester 2017
Dr. Mira Menzfeld (Journalistin und Ethnologin)
Journalistisches Schreiben für EthnologInnen