Media Anthropology
In the early 21st century, anthropological investigations of social and cultural worlds need to take account of the various mass-mediated, sometimes digitally remastered images and sound “bites” that permeate everyday lives in nearly every part of the world. A contemporary anthropological exploration of social and cultural life-worlds needs to take into account the importance of this medialization.
Topics in Media Anthropology
Culture, Media, and the Museum
Vermittelt wird der spezifische methodische und theoretische Beitrag der Medienethnologie für die qualitative Medien- und Kulturforschung. Der Zusammenhang von Medien und Kultur wird
(i) anhand ausgesuchter ethnologischer Fallbeispiele als Frage von Kulturtechniken diskutiert,
(ii) in der situierten und lokalisierten Erforschung analoger und digitaler Medienpraktiken erarbeitet und
(iii) in institutionalisierter Form am Beispiel historischer und gegenwärtiger Sammlungs- und Ausstellungspraktiken analysiert und mit aktuellen postkolonialen Debatten in Verbindung gebracht.
Methodisch
werden die Medientechniken des ethnologischen Wissenserwerbs als Herausforderung und Gestaltungsaufgabe reflektiert und historisiert,
Theoretisch
werden Medienpraktiken von den klassischen Körpertechniken über künstlerische Ausdrucksformen bis zu neuesten digitalen Medienentwicklungen und der entstehenden digital anthropology analysiert
Praktisch
wird Medienethnologie als Teil einer Public Anthropology vermittelt, in dem die Globalisierungsgeschichte der Medien am Beispiel materieller Kultur und lokaler Künste in Museen und ethnographischen Sammlungen aufbereitet und neue epistemische Praktiken in Form von Ausstellungsinterventionen und ethnographischem Film praktisch eingeübt werden.
Media Anthropology in the B.A. and M.A. Degree Programmes
In the BA degree programme Media Anthropology is introduced in the advanced module 2 (BA AM2 ). Insights into the work in the museum sector are provided in complementary module 1 (BA EM1).
In the Master degree programme Media Anthropology is one of three specialization modules (MA SM 2). During the summer semester, the advanced module 2 (MA AM2) usually offers a practical training on audio-visual methods.
Ziel
ist es, ein detailliertes und breites Verständnis über Theorien, Fragestellungen und aktuelle Forschungsentwicklungen in der Medienethnologie, inklusive der digital anthropology und zeitgenössischen Museumsforschung zu vermitteln.
Es werden theoretische und praktische Kenntnisse in der Forschung mit und über audio-visuelle Medien vermittelt - einschließlich der Vorbereitung, Durchführung und Fertigstellung eigener Medienproduktionen und der kritischen Reflexion und Einübung von Medienpraktiken im Museums-, Sammlungs- und Ausstellungsbetrieb.
Praxisfelder
Die enge thematische Anbindung der Veranstaltungen an aktuelle kuratorische Debatten und Praktiken in Museen und Sammlungen, sowie an gesellschaftspolitische Diskussionen zum Umgang mit kultureller Diversität in der Gegenwart vermittelt Kenntnisse in unterschiedlichen beruflichen Praxisfeldern. Die Kooperation mit dem Rautenstrauch-Joest-Museum in Lehre und Forschung bietet hier besondere Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung.
Feldforschungsübungen und Medienproduktion
In modulübergreifenden, praxisorientierten Seminaren können die medienethnographische Feldforschung und die mediale Aufbereitung des ethnographischen Wissenerwerbs mit unterschiedlichen analogen und digitalen Medien eingeübt und medienpraktische Fertigkeiten erworben werden.
Research Based Learning

Museum on the Couch (MoC)
Das Museum stellt sich in Frage und legt sich aufs Sofa!

Research Practice
Decentering the Ethnographic Museum

Research Methods
Methods of Media Anthropolgy
Student Project from Recent Semesters

Podcast Research, Action & Art
Leaving the ivory tower and entering the ear – Students present their research projects in the podcast.

Audiovisual Ethnography
Students left the seminar room and had audiovisual walks through Cologne.

Performance Anthropology
Inspired by Edith and Victor Turner's work on performance anthropology, students experienced a masked performance themselves.
Research Networks and more ...

Current Research
B04 - Digital Publics and Social Transformation in the Maghreb

Workshops
in Cooperation with the Graduate School 'Locating Media', Univ. Siegen

Boasblog
Decolonizing Collections – Networking towards Relationality (DCNtR)