zum Inhalt springen

Studienbeginn Bachelor Ethnologie

Hier können Sie sich umfassend zum Studienbeginn informieren  - am besten schauen Sie zunächst in das allgemeine Onlinetool "Lotse" - hier finden Sie auf alle Fragen eine Antwort.  "Neu am Institut" fasst die wichtigesten organisatorischen Dinge zusammen, die Sie vor Ihrem Studienbeginn erledigen sollten. "Lehrveranstaltungen" bietet Ihnen die Veranstaltungsprogramme der Ethnologie als downloads.

 

Nach der Einschreibung und vor dem Studienbeginn im WiSe 2022/23 | Veranstaltungsbelegung in KLIPS

Sie können in der  "2. Beleghase" vom 31.8.-21.9.2022 die Veranstaltungen in KLIPS belegen. Unten auf dieser Seite finden Sie Hinweise auf die Pflichtveranstaltungen, die Sie in Ihrem ersten Fachsemester belegen müssen.

Weiter Tipps zur Veranstaltungsbelegung in KLIPS finden Sie hier beim KLIPS-Support

 

Die weitern Schritte, die Sie nach der Einschreibung gehen sollten, erfahren Sie - wie gesagt - unter "Neu am Institut?" in der Kurzfassung

 

Informationsveranstaltung Bachelor Ethnologie | Erstsemester WiSe 2022/23

Hier erfahren Sie mehr zu den thematischen und regionalen Lehr- und Forschungsschwerpunkten der Kölner Ethnologie. Wir stellen Ihnen die Professor*Innen und den "Mittelbau" vor und erklären Ihnen im Detail den Aufbau des Studiengangs Bachelor Ethnologie am

Mittwoch 21.Sept. 2022 von 14:00 - 15:30 via ZOOM
Dr. Jonathan DeVore & Monika Böck M.A.

Download der Präsentation am 21.Sept. 2022

Ersti-Frühstück mit der Fachschaft Ethnologie und anschließende Campusführung

die Fachschaft Ethnologie läd ein zum traditionellen "Ersti-Frühstück"

am Do 6.10.2022 ab 10 Uhr in S21 (Seminargebäude)

Danach könnt Ihr Euch einer Campus-Führung anschließen und die wichtigen Orte für Ethnologi*innen kennenlernen.

Kiosk Tour mit der Fachschaft Ethnologie

Die Fachschaft Ethnologie stellt Euch die berühmte "Büdchen-Kultur"  vor - der Kiosk als  DIE entscheidend wichtige Instanz des Kölner Nachtlebens!

Wir treffen uns am Freitag, den 7. Oktober um 19 Uhr vor der Uni-Mensa, Zülpicher Str.

Prof. Dr. Erwin Orywal zur Kölner "Büchen-Kultur" im Universitätsmagazin 2017

Begrüßung und Vorbesprechung der Veranstaltungen WiSe 22/23

Die Lehrenden des Instituts für Ethnologie begrüßen Sie zum Wintersemester und stellen ihre Veranstaltungen vor

 Mo 10.10.2022 von 10-11.30 Online via Zoom

Registrieren Sie sich bitte für das Zoom-Meeting hier:
https://uni-koeln.zoom.us/meeting/register/tJMrcuurqDMqE9z2wxejkhMJ0XYGUa1FayUf

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.

 

Welche Veranstaltungen muss ich im 1. Fachsemester belegen ?

Die beiden Pflichtveranstaltungen 'Einführung in die Ethnologie' sowie 'Arbeitstechniken des Ethnologiestudiums' bilden im Bachelor Ethnologie das Basismodul 1. Sie werden immer im Wintersemester angeboten. Die beiden Veranstaltungen des Basismodul 2 (Methoden der Ethnologie) werden dann im folgenden Sommersemester angeboten.

Pflichtveranstaltung im ersten Semester für Bachelor-Studierende :

Nr. 14506.1101: Einführung in die Ethnologie (Mi 10:00-11:30 UND Fr 12:00-13:30)

Die Einführung in die Ethnologie umfasst 4 Semesterwochenstunden, Sie müssen an beiden Terminen teilnehmen.

Nr. 14506.1102: Arbeitstechniken in der Ethnologie, Gruppe 1 (Mi 12-13:30) | Gruppe 2 (Fr 10-11.30) | Gruppe 3 (Fr. 14-15.30)

Im Kurs "Arbeitstechniken" gibt es 3 Termine (Gruppe 1, Gruppe 2 und Gruppe 3), aus denen Sie wählen können. Sie können auswählen: Sie müssen an einer Gruppe mit 2 Semesterwochenstunden teilnehmen.

In diesen Pflichtveranstaltungen haben wir Plätze für Sie alle reserviert. Wir empfehlen Ihnen ganz dringend, alle oben genannten Pflichtveranstaltungen direkt im ersten Semester zu belegen. Der erfolgreiche Abschluss dieser Veranstaltungen ist Voraussetzung, um in den weiteren Basismodulen die Prüfungsleistung 'Referat' oder 'Hausarbeit' zu erbringen und später die Aufbaumodule besuchen zu können. Die genannten Veranstaltungen sind so terminiert, dass sie sich mit den Pflicht-Veranstaltungen Ihres 2. Faches nicht überschneiden.

Weitere Tipps zur Veranstaltungsbelegung im aktuellen Wintersemester erfahren Sie in der Informationsveranstaltung Bachelor Ethnologie (Termin siehe oben).