zum Inhalt springen

Simon Holdermann, M.A.

Kurzbiografie

  • seit 2018  Kollegiat an der a.r.t.e.s. Graduiertenschule, Klasse 7 „Dezentrierung Europas: komparative Perspektiven aus dem Global South“
  • 2016-2017  Feldforschungsaufenthalt in Marokko
  • seit 2016  Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Teilprojekt B04 „Digitale Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Transformation im Maghreb“ am SFB 1187 Medien der Kooperation
  • 2015  Auslandsstudium mit einem PROMOS-Stipendium des DAAD an der University of California, Berkeley, USA
  • 2014-2016  Research Master-Programm der a.r.t.e.s. Graduiertenschule
  • 2013-2016  M.A. in Ethnologie an der Universität zu Köln
  • 2013-2015  Studentisches Forschungsprojekt „Jüdisches Leben auf Norderney – Zwischen jüdischer Vielfalt und Bäder-Antisemitismus“ unter der Leitung von Prof. Dr. Regina Grundmann (Judaistik, Universität Münster)
  • 2011  Auslandsstudium an der Uppsala Universitet, Schweden
  • 2009-2013  B.A. in Kultur- und Sozialanthropologie und Allgemeiner Religionswissenschaft an der Universität Münster

Thematische Interessen und regionale Schwerpunkte

Medien- und Technikethnologie, sozio-ökonomischer Wandel und Entwicklung, Tourismus, (Medien-)Ethnographie, Praxistheorie, Postkolonialismus

Nordafrika/Mittelmeerraum