
100
Hauptgebäude, Albertus-Magnus Platz 1,
Raum 5.003
E-mail sbrandts @ uni-koeln.de

https://phil-services.uni-koeln.de/profile/susanne_brandtstadter
100
Hauptgebäude, Albertus-Magnus Platz 1,
Raum 5.003
E-mail sbrandts @ uni-koeln.deSprechstunden
https://phil-services.uni-koeln.de/profile/susanne_brandtstadter
Ich bin Chinaethnologin und habe 1993 mein Studium an der Freien Universität Berlin mit dem Magister Artium in Ethnologie (Hauptfach), Soziologie (Nebenfach) und Sinologie (Nebenfach) abgeschlossen. Im Jahre 2000 habe ich an der gleichen Universität im Fach Ethnologie promoviert. Nach einem Postdoc am Max-Planck-Institut für Ethnologische Forschung in Halle/Saale habe ich zwischen 2002 und 2006 als Lecturer for Chinese Anthropology am Department of Social Anthropology der University of Manchester, UK, gearbeitet. Ab 2006 war ich dann zunächst als Associate Professor, später als Full Professor am Sozialanthropologischen Institut der Universität Oslo beschäftigt. Seit Februar 2015 habe ich den Lehrstuhl "Ethnologie der Globalisierung" am Institut für Ethnologie in Köln inne.
Meine thematischen Interessen gelten im weitesten Sinne Fragen des Wertewandels, der sozialer Veränderung und der Globalisierung. Meine Forschungen und Publikationen behandeln Themen aus dem Bereich Verwandtschaft und Gender, Arbeit, Eigentum und Moralökonomie, politische Identitäten und Öffentlichkeit, Ethik, Recht und Gerechtigkeitsvorstellungen.
Mein regionaler Schwerpunkt ist der chinesische Raum, besonders die VR China und Taiwan. Darüber hinaus habe in Interesse an der ethnologischen Erforschung der Globalisierung Chinas in anderen Ländern bzw. Kontinenten.
Taiwan in 1991-1992, 1997, 2014, 2015
Fujian/Südostchina in 1994-1995, 2000, 2001, 2014, 2015, 2016, 2017
Shandong/Nordostchina in 2002, 2004, 2006, 2007, 2010, 2012
Executive editor der China in Comparative Perspective (in Arbeit)
Editorial board member von HAU: Journal of Ethnographic Theory
Editorial board member von Critique of Anthropology.
2017: Popular Politics and the Quest for Justice in Contemporary China (ed. with Hans Steinmüller). Routledge.
2016: Irony, Cynicism and the Chinese State. (ed. with Hans Steinmüller). Routledge.
2015: Falsificaciones, Derechos y Protestas. Approximaciones a la China Contemporánea. Fondo de Cultura Économica (Umbrales).
2013: 'Counterpolitics of Liberation: Corruption, Law and Popular Religion in China.' Ethnos.
2012: Rights, Cultures, Subjects and Citizens. (ed. with Peter Wade and Kath Woodward). Routledge
2009: 'Fakes: Fraud, Value Anxiety and the Politics of Sincerity.' In Karen Sykes (ed), Ethnographies of Moral Reasoning. Living Paradoxes of a Global Age. Palgrave: New York.
2009: Chinese Kinship: New Anthropological Approaches (ed. with Gonçalo D. Santos). Routledge.
2009: ‘The Gender of Work and the Production of Kinship Value in Taiwan and China.’ In Susanne Brandtstädter and Gonçalo D. Santos (eds.), Chinese Kinship.
2003: ‘With Elias in China. “Civilizing Process”, Local Restorations and Power in Contemporary Rural China.’ Anthropological Theory 3(1).
2000: Hierarchy or Alliance -- The Moral Economy of Gender and Kinship in Taiwan and China. Freie Universität Berlin (doctoral dissertation, michrofiched).